
Publicis Media GmbH
Bronze Partners
Information
Unsere Highlights auf der DMEXCO
17. September, 10:20 Uhr, Agencies Stage: Agencies Trends 2026
Agenturmodelle stehen unter Druck: Konsolidierung, strengere KPIs und KI verändern Wachstum und Wertschöpfung. Neue Kennzahlen wie „Revenue per Employee“ gewinnen an Bedeutung, während Rollen verschwimmen. Gleichzeitig steigen ESG-Erwartungen trotz politischer Unsicherheit. Dieses Panel diskutiert die entscheidenden Trends 2026 – und was es braucht, um im Spannungsfeld von Transformation, Konvergenz und Effizienz erfolgreich zu sein.
17. September, 12:00 Uhr, Agencies Stage: Digital Marketing Trends 2025 – Insights aus dem Trendmonitor der Mediaagenturen
Wohin fließen die Budgets in der digitalen Werbung – und was treibt die führenden Online-Mediaagenturen aktuell um?Der Trendmonitor 2025 gibt Antworten: Er ist das seit 19 Jahren etablierte Stimmungsbarometer der deutschen Online-Mediaagenturen und liefert exklusive Einblicke in Markttrends, Budgetverschiebungen und Branchenthemen.Die Studie ist ein Gemeinschaftsprojekt von Die Mediaagenturen im BVDW und dem DMA e. V.
17. September, 13:05 Uhr, Collective Stage: Silos einreissen: Müssen Agenturen Media und Kreation zusammenbringen?
Media und Kreation laufen oft im eigenen Takt – doch Wirkung entsteht nur im Zusammenspiel. Was blockiert das Zusammendenken? Was wünschen sich Brands wirklich von ihren Agenturen – und wie kann Integration mehr sein als ein Buzzword: schneller, mutiger, kollaborativer? Das Panel blickt ehrlich auf den Status quo, diskutiert, wie Zusammenarbeit neu gedacht werden muss, welche Strukturen im Weg stehen – und warum spätestens jetzt der Moment für Veränderung ist.
17. September, 13:45 Uhr, Maison Publicis: Earned, we have a problem! How brands can generate echo in an era of volatility and cultural flux.
Im Talk „Earned, we have a problem!“ geht es darum, wie Marken in Zeiten von Unsicherheit und kultureller Dynamik mit Earned Mediaechte Resonanz erzeugen können. Statt Silo-Denken stehen kreative Strategien im Fokus, die Wirkung entfalten und nachhaltigen Impact schaffen.
17. September,14:10 Uhr, Agencies Stage: Beyond IDs: Turning Data into Meaningful Consumer Connections
In einer fragmentierten Datenwelt zählt nicht die Begrifflichkeit, sondern echtes Konsumentenverständnis. Diese Session zeigt, wie Publicis’ Connected Identity Framework Interaktionen in Insights zu Einstellungen, Verhalten, Mediennutzung und Kaufmustern übersetzt – und wie Marken dadurch persönlicher kommunizieren, Engagement und Loyalität stärken sowie ihre datengetriebene Marketingreise erfolgreich starten können.
17. September, 15:10 Uhr, Collective Stage: Sind Stunts die neuen TV Spots? Wie Entertainment die Markenkommunikation übernimmt
Klassische Werbung - geblockt, geswipt und ignoriert. Was zählt ist Attention – und die gibt’s nur für Wow-Momente, die hängenbleiben. Marken setzen nicht mehr nur auf Spots, sondern auf Stunts, Aktionen und Entertainment, die man sehen, fühlen und teilen will. Kommunikation wird Erlebnis – und genau das sorgt für echte Reichweite und Gespräche. Kurz: Wer Attention will, muss für seine Zielgruppe relevant sein.
17. September, 15:10 Uhr, Future TV Stage: One Screen. One Impact. One Strategy. Konvergenz in action!
Komplexe Nutzungsmuster, fragmentierte Kanäle, wachsende Erwartungen – die Welt des Bewegtbilds verlangt nach einem neuen Denkmodell. Linear TV, Addressable TV, Streaming und Online Video sind keine Gegensätze.
17. September, 15:45 Uhr, Maison Publicis: Gesellschaft gestalten: Unternehmensverantwortung im Fokus (Nur mit Anmeldung)
Im Mittelpunkt des Talks steht ein zentrales Thema: „Gesellschaft gestalten – Unternehmensverantwortung im Fokus“. Diskutiert werden Initiativen, die zeigen, wie Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen – von Inklusion und Diversität bis hin zu Gesundheit und Arbeitskultur. Zweiinspirierende Perspektiven eröffnen neue Blickwinkel auf die Frage, wie Businesseinen echten Unterschied machen kann.
17. September, 16:10 Uhr, Colletive Stage: F*ck the Logo: Warum die meisten Marken Sponsoring immer noch als Logowüste begreifen
Im Dialog mit Lisa Eller, Leo Caspar Anthony, Bastian Steineck und Hanno Stecken spricht Holger über „F*ck the Logo: Warum die meisten Marken Sponsoring immer noch als Logowüste begreifen“. Freut euch auf spannende Einblicke, neue Perspektiven und praxisnahe Impulse, wie Sponsoring jenseits klassischer Logoplatzierungen kreativ und wertvoll gestaltet werden kann.
17. September, 16:10 Uhr, Amplify Audio Stage: Giving AI True Personality: The Strategic Role of Brand in Human-Machine Interactions
„Giving AI True Personality“ beleuchtet die strategische Rolle von Marken in der Mensch-Maschine-Interaktion. Warum klingen viele AIs noch austauschbar? Wie kann KI nicht nur funktionieren, sondern auch die Markenidentität verkörpern? Und welche Rolle spielen Tonalität, Haltung und Stimme für die nächste Stufe der Markenführung? Ein inspirierender Talk über die Verbindung von Strategie, Kreativität und Technologie.
17. September, 17:30 Uhr, Masterclass Halle 8- MC8A: KI im Warenkorb – internationale Best Cases von Samsung und Haleon
Commerce und Retail Media erfährt durch künstliche Intelligenz weiteren Aufwind. Nie war es einfacher, Upper und Lower Funnel Ziele miteinander zu verzahnen, um gesamtheitliche Umsatzziele anzusteuern – und dabei stehen wir erst am Anfang. In dieser Masterclass erfahrt ihr, wie KI-gestützte Full-Funnel-Kampagnenaktivierung Erfolge für Samsung generiert hat und welche Rolle Digital Shelf Intelligence in der ROAS Maximierung für Haleon spielt.
_________________________________________
18. September, 10:20 Uhr, Creator Stage: Zwischen Tribühne und TikTok – Die neue Ära des Fußballs
Stadionjubel trifft TikTok: Auf der Creative Stage sprechen Weltmeister Benedikt Höwedes und OneFootball-CEO Patrick Fischer mit Holger Hansen (Publicis) über die neue Ära des Fußballs. Im Fokus: digitale Plattformen wie TikTok, Twitch und Icon League, veränderte Fankulturen und Chancen für Clubs, Ligen und Marken. Insights und spannende Perspektiven garantiert.
18. September, 11:45 Uhr, Maison Publicis: Love Meets TikTok: Wie MediaMarktSaturn zum Valentinstag Herzen erobert (Nur mit Anmeldung)
Gemeinsam mit Maximilian Schmitt (TikTok), Nicole Pasternak (MediaMarktSaturn) und Vanessa Lange (Zenith) sprechen wir darüber, wie MediaMarktSaturn seine Mission „Experience Electronics to enrich people’s lives“ erfolgreich in die Herzen der Konsument:innen trägt. Am Beispiel einer kreativen, multiformatigen TikTok-Kampagne rund um den Valentinstag zeigen wir, wie Technik als emotionales Erlebnis inszeniert werden kann – inspirierend, verbindend und relevant über den Point of Sale hinaus.
18. September, 13:15 Uhr, Center Stage: The Great Attention Game: Winning Consumers in a Fragmented World
In einer Welt voller Content, Kanäle und Plattformen ist Aufmerksamkeit die härteste Währung – nicht die schiere Anzahl an Impressions. Marken stehen vor der Herausforderung, Zielgruppen nicht nur zu erreichen, sondern ihre echte Aufmerksamkeit zu gewinnen und nachhaltig zu halten. Auf diesem Panel diskutieren die Marketingverantwortlichen von Procter & Gamble, Bundesliga, Sky und Deichmann, wie starke Markenführung, relevante Inhalte und kreative Medienstrategien im „Great Attention Game“ zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden.
18. September, 14:30 Uhr, Maison Publicis: From viral burnout to lasting brand impact. Was müssen wir in Social Media anders machen?
Likes, Views, Shares – viele Marken jagen dem nächsten viralen Hit hinterher und verlieren dabei echten Impact aus den Augen. „Viral“ ist zum Buzzword geworden, während plattformgerechtes Denken oft fehlt. Darüber sprechen Sebastian Hartmann (Saatchi & Saatchi)und Julius Winter (TikTok): Wie gelingt der Schritt von kurzfristigen Effekten zu nachhaltiger Markenwirkung?Welche Fehler bremsen den Erfolg – und wie können Plattformen und Agenturen Social Media gemeinsam besser machen?



